Automatisieren Sie die Sicherung Ihrer Daten & sparen Sie wertvolle Zeit

Wenn die Datensicherung
in der Schublade nicht
mehr funktioniert.

Wenn die Datensicherung
in der Schublade nicht
mehr funktioniert.

Lassen Sie die technischen Hürden der manuellen Datensicherung hinter sich. Sichern Sie Ihre Daten in einer skalierbaren und nach BSI-Richtlinien geschützten Umgebung.

Unverbindlich beraten lassen

Ihre aktuelle Situation

Viele mittelständische Unternehmen greifen bei der Datensicherung auf altbewährte Methoden zurück: die manuelle Datensicherung über Datenbänder. In der Vergangenheit hat das technisch auch gut funktioniert, denn einzelne Dateien konnten wiederhergestellt werden. Aber was passiert bei einem Totalausfall? Im Ernstfall stellen sich viele Fragen, die vorher hätten beantwortet werden sollen.

Wann und wie
oft wird die Datensicherung durchgeführt?

Schnell passiert es, dass die Sicherung auf den nächsten Tag verschoben wird. Und auf den übernächsten. Und auf nächste Woche. Einmal im Monat reicht ja schließlich auch. Fakt ist: was nicht automatisiert werden kann, findet am Ende auch nicht statt.

Wo bewahren wir die Datensicherung auf?

Das Backup wurde durchgeführt und liegt auf einem physischen Datenträger. Wird dieser nun in einem Tresor aufbewahrt? Dieser erhitzt sich aber ebenfalls und der Datenträger ist gefährdet. Oder wird der Datenträger einem Verantwortlichen mitgegeben zur Aufbewahrung zu Hause? Gelangt man dann im Ernstfall an die Daten, wenn der Verantwortliche im Urlaub sein sollte? Wie viel Aufwand macht diese Organisation?

Wer darf die oftmals hochsensiblen Daten überhaupt verwalten?

Oftmals wird kurzerhand entschieden, dass jemand für die Datensicherung zuständig ist. Aber oftmals geht das nicht Hand in Hand mit dem Datenschutz. Die Daten Ihrer Mitarbeiter, aber auch Ihres Unternehmens sind hochsensibel. Diese sollte und darf nicht jeder verwalten.

Was tun wir, wenn die Datenmenge die Speicherkapazität überschreitet?

Sie brauchen mindestens genauso viel freien Speicher für ein Backup, wie Ihr betriebenes System in Anspruch nimmt. Das sind massive Kosten, die dabei entstehen. Backups dauern zudem länger als einige Minuten. Am Ende kann es Ihnen passieren, dass das Sicherungsvolumen durch zu wenig Kapazität nicht alle Daten gesichert hat. Das birgt im Ernstfall enormes Risikopotenzial für Sie.

DINFRA löst Ihre IT-Probleme.
Mit uns schaffen Sie es, Daten BSI-konform zu sichern: im DINFRA-Rechenzentrum.

Kontakt aufnehmen

Das kann DINFRA für Sie tun:

DINFRA bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Daten automatisiert und regelmäßig zu sichern. Schluss mit der manuellen Datensicherung! Wir kümmern uns um die Verwaltung. Alle Daten sind verschlüsselt und vollkommen konform mit den BSI-Richtlinien.

Unverbindlich beraten lassen
  • Regelmäßige Updates zum Schutz Ihrer Daten vor Viren

  • Große Datenmengen: bei DINFRA ist die Skalierbarkeit gesichert

  • Im Falle eines Totalausfalls stehen wir Ihnen zur Seite mit einem Notfall- und Wiederherstellungskonzept

  • So sparen Sie sich Zeit und lästige Alltagsprobleme hinsichtlich Ihrer Datensicherung

So einfach funktioniert die Umstellung der Datensicherung mit DINFRA

Installation einer Software für automatische Datenübertragung

Wir installieren eine Applikation in Ihrer Serverumgebung. Diese Software sorgt dafür, dass die Daten zur DINFRA in das eigene Rechenzentrum geschickt werden. Die Datenpakete werden verschlüsselt übermittelt und sind somit zu jedem Zeitpunkt unantastbar sicher.

Sicherung Ihrer Daten im hochverfügbaren und georedundanten Rechenzentrum der DINFRA

Die DINFRA betreibt ein eigenes Rechenzentrum, in dem Ihre Daten nach europäischen und BSI-Vorgaben sicher liegen und vor Cyberangriffen geschützt sind. Wir kümmern uns um regelmäßige Updates und Sicherheitsmaßnahmen. Durch den Betrieb eines eigenen Rechenzentrums in Südwestfalen bieten wir Ihnen regionale Datensouveränität, Ihre digitale Unabhängigkeit, denn auch Ihre Ansprechpartner sind vor Ort für Ihre Anliegen zur Stelle.

Wiederherstellung Ihrer Daten im Notfall

Die alleinige Sicherung Ihrer Daten als Backup reicht nicht aus, um schnell wieder mit der Arbeit beginnen zu können. Wir von der DINFRA kümmern uns darum, dass Ihre Daten auch wiederhergestellt werden. Den Ernstfall testen wir übrigens regelmäßig, sodass Sie, wenn es darauf ankommt, darauf vertrauen können, dass die Wiederherstellungszeiten so kurz wie möglich sind.

Während dem Wiederaufbau Ihres Systems, stellt die DINFRA Ihnen digitale Notarbeitsplätze zur Verfügung

Sollte der Ernstfall eintreten und Ihr IT-Betrieb entfällt komplett, stellen wir Ihnen Notfallarbeitsplätze zur Verfügung, die es Ihnen und Ihren Mitarbeitern erlaubt innerhalb weniger Stunden zur normalen Arbeit zurückzukehren. Diese richten wir so ein, dass Sie datenschutzkonform von jedem beliebigen – auch privaten – Endgerät auf Ihren bekannten digitalen Arbeitsplatz sicher zugreifen können.